Wir arbeiten aus Leidenschaft und für die Kreativität. Wir möchten bewegen und berühren und arbeiten für Ihren Erfolg. Dafür entwickeln wir zusammen mit Ihnen neue Perspektiven, frische Ansätze und innovative Konzepte. Wir emotionalisieren Ihr Produkt und Ihr Unternehmen. Wir haben Einfühlungsvermögen. Ihr Vertrauen trifft bei uns auf ein Klima der Zusammenarbeit, in dem Sie sich konsequent gut aufgehoben fühlen dürfen. Wir sind stolz auf unsere hohen Ansprüche an unsere Werke und darauf, Sie zufrieden stellen zu dürfen - einfach, weil wir es können.
Feste und freie Mitarbeiter von make it move rekrutieren sich aus den unterschiedlichsten Bereichen der Medienbranche. Kameramänner, Programmierer, Grafikerin, jeder ist auf seinem Gebiet ein erfahrenden Profi und Spezialist und wir sind dankbar, dass sie in Fähigkeiten für make it move unter Beweis stellen.
Auch im Bereich Spielentwicklung arbeiten wir häufig seit Jahren mit sehr erfahrenen Autoren und Entwicklern. Und immer wieder kommt auch mal jemand neues dazu und bereichert durch seine Persönlichkeit unser Team. Bei uns wird schnell mal ein Prototyp gesägt und verschraubt und fast täglich wird irgendein Spiel in unseren Räumen oder unserem Innenhof getestet.
Was alle unsere Spielentwickler verbindet? Immense Spielfreude und Leidenschaft. Was die Mitarbeiter mitbringen? Jeder seine ganz eigenen, besonderen Fähigkeiten. Und das ist auch gut so. Denn nur dadurch entsteht in kleinen Projektteams ein hocheffektives Ganzes und aus den verrücktesten Ideen ein faszinierendes neues Spiel.
ist diplomierter Medienpädagoge und studierte zusätzlich Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler an der Universität Bielefeld. Nach einem Auslandssemester an der Europäischen Universität Tilburg (KUB) in den Niederlanden und dem Abschluss seines Studiums widmete Tobias Pollmüller sich ab Januar 2000 der Arbeit im Film- und Fernsehbereich.
Unter anderem arbeitete er als Produktionsassistent bei Palladio Film für den Filmemacher Niko von Glasow-Brücher (Maries Lied, Edelweisspiraten, NoBody's Perfect). Im Bereich Marketing war Tobias Pollmüller in leitender Funktion tätig.
Ab Oktober 2001 folgte die Tätigkeit als TV-Redakteur und später auch Redaktionsleiter bei der KaRoTEAM Film- und Fernsehproduktion GmbH. Hier entwickelte u.a. Inhalte für Sendungen wie "Guinness - Die Show der Rekorde" (ARD, Reinhold Beckmann), "Lippe blöfft" (ARD, Jürgen von der Lippe) oder "Rekordfieber" (ARD, Jörg Pilawa) sowie für zahlreiche weitere TV-Produktionen.
2005 erfolgte die Vorbereitung der Unternehmensgründung von LEBENSFILM ab März 2006. Zwei Jahre später, 2008, kam zusätzlich make it move mit dem Schwerpunkt auf Film- und Medienproduktionen für TV, Unternehmen und Institutionen sowie Spielentwicklung hinzu.
Für zahlreiche TV-Shows im In- und Ausland entwickelt er heute mit seinem Team aus erfahrenen Redakteuren und Autoren die Aktionsspiele. Als Head of Games, Creative Producer oder Berater unterstützt er viele bekannte Produktionsfirmen.
2019 erhielt er neben Luke Muckridge (Moderation) und Frank Lieberich (Regie) als Creative Producer von „Catch - Der deutschen Meisterschaften im Fangen“ den Grimme-Preis.
Tobias Pollmüller leitete ab 2008 fünf Jahre lang die bundesweite Koordinationsstelle für die Qualifikation von Ehrenamtlichen im Rahmen des Modellprojekts "Hospiz macht Schule". Soweit es seine Zeit zulässt arbeitet er auch selbst noch als freier Trainer mit Jugendlichen und Erwachsenen zu verschiedenen Bildungsthemen.